Im August endete das Schuljahr in Baden-Württemberg. Auch ich gab noch einmal Gas und schloss einige wichtige Dinge ab.
Mein gefühltes Jahrhundertprojekt Umzug von meiner Ionos-auf meine WordPress-Seite ist vollzogen.
Am 1. August startete das Experiment Blog-Dekade. Dabei schrieb ich so viele Blogbeiträge, dass meine Tastatur glühte.
Zu guter letzt stellte ich gleich vier Geschenklisten zusammen. Die Ideen dazu hatte ich schon länger in der Pipeline. Vielleicht ist etwas Interessantes für dich dabei? Diese Listen sind ab sofort online und stehen zum Download für dich bereit.
In der vierten Wochen fuhren wir in den Urlaub. Erst vier Tage nach Prag und anschließend in die erzgebirgische Einöde zum Wandern.
Inhaltsverzeichnis
1. Mein gefühltes Jahrhundert-Projekt ist abgeschlossen: My home is my „WordPress“
Ich gebe zu, ohne meinen „Techniker“ Julian Benz von Benz Media hätte ich dieses gefühlte Jahrhundert-Projekt nicht so gut hinbekommen. Nun ist es vollbracht: Bis auf meinen Onlineshop zog ich von meinem Ionosbaukasten auf die WordPress Seite um. Es waren mehr als 30 Blogartikel, die ich „rüberschaufeln“ musste und Julian kümmerte sich um die Umleitungen, damit ich meine SEO Werte erhalten konnte. Meine „Blogberge“ auf meiner Ionosseite versuchte ich zuvor mit „Hilfs-Blogs“ zu strukturieren. Das Gebilde erinnerte mich inzwischen an die Hängenden Gärten von Semiramis. Der Umzug war höchste Zeit! Auf meiner neuen Seite genieße ich nun viele Vorteile wie z.B., das Einsortieren von Blogartikel in Kategorien.
Apropos Kategorien. Mittlerweile habe ich 11 Kategorien und die 12. wird im September mit der Rubrik: Gastartikel erweitert. Ich habe einige interessante Autoren aus dem Gesundheits-und Wellnessbereich gewinnen können, deren Artikel du demnächst lesen kannst. Um keinen Beitrag zu verpassen, kannst du dich gerne für meinen Newsletter anmelden. Darin erfährst sofort, um welches Thema der nächste Gastartikel geht und wann er erscheinen wird.
2. Meine Geschenklisten sind online: Gleich vier auf einen Streich
Ich bin ganz stolz! Darf ich vorstellen: Meine vier exklusiven Geschenklisten für dich. Ich freue mich sehr darüber, dass sie schon einige male heruntergeladen wurden. Vielleicht ist auch etwas Interessantes für dich dabei?
- Liste: Meine 15 besten Geschenkideen für spezielle Anlässe
- Liste: 12 beliebtesten ätherischen Öle und deren Wirkung auf die Psyche
- Liste: 15 weitere Krafttiere und Anleitung: Wie finde ich mein Krafttier
- Liste: 15 beliebteste Helfertiere und Anleitung: Wie finde ich mein Krafttier




3. Ein Blog-Festival der Extraklasse namens Blog-Dekade
Im August bloggte ich richtig fleißig und nahm am Experiment namens Blog-Dekade von Franzi Blickle teil. Bei der Challenge ging es darum, 10 Tage lang jeweils einen Artikel zu veröffentlichen. Als Franzi das Experiment vorstellte, klang das für mich verrückt und spannend zugleich. Das Projekt gestaltete sich einfacher als gedacht und machte richtig Spaß. Dabei ergab sich ein Artikel aus dem anderen und ich war so richtig im Blogflow. Ich glaube, ich hätte locker 10 weitere Tage dranhängen können.
Bei der Blogdekade entstanden u.a. Artikel mit einfachen Entspannungstipps, die du ohne großen Aufwand umsetzen kannst.
- Entspanne mit einem Fußbad mit ätherischen Ölen
- Tipp aus der Aromatherapie: Mit ätherischen Ölen in der Duftlampe das Wohlbefinden steigern
-
Warum Kneten gegen Nervosität hilft und der duftende Handschmeichler dein Ass im Ärmel ist
-
Wie du mit einer Kompresse Kopfschmerzen und Verspannungen lindern kannst
-
Von wegen Sommerloch! Das möchte ich dieses Jahr noch erreichen.
-
Einblicke in meine Werkstatt und in meinen Heimatort Angelbachtal
-
Monatsrückblick Juli 2021: Klappe die 1. und mein Element das Wasser
-
Geschenkverpackung aus Stoff nähen: Die Alternative zum Geschenkpapier
-
Was sind neuronale Verknüpfungen und wie du Mnemotechniken nutzt, um schneller zu lernen
4. Hello again: Prag, du zauberhafter Fleck der Erde

5:29 Uhr: Blick aus dem Hotelfenster
5:29 Uhr, die Sonne über Prag erwacht. Ich schaue aus dem Fenster unseres Hotelzimmers und denke mir, welch vier tolle Tage wir hier verbrachten. Wir erlebten die Stadt, durchliefen und durchfuhren sie. Ich weiß nicht, wie viele Kilometer wir insgesamt zurücklegten. Eine Menge jedenfalls.
Unsere gemeinsame Zeit mit den Jungs war schön, aber immer mit dem Bewusstsein begleitet, dass es einer der letzten Urlaube zu viert sein könnte. Unser Große ist 15 und Jugendliche haben bekanntlich irgendwann andere Pläne als mit ihren Eltern zu verreisen.
Ich war überrascht, dass sich das Stadtbild, seit dem ich das letzte Mal vor 22 Jahren hier war, kaum veränderte. Hier und da blitzte ein moderner Neubau hervor, aber der sozialistische Flair umgeben von Jugendstilvillen ist nach wie vor vorhanden. Ich finde, gerade diese extravagante Mischung macht den besonderen Charme dieser Stadt aus.
Oben auf dem Berg ragt majästetisch der Hradschin und unten schlängelt sich die Moldau durch die Brücken. „Mal die Stadt aus einer anderen Perspektive betrachten.“ Wir mieteten uns ein Tretboot und ließen uns auf der Moldau treiben.
Direkt am Wenzelsplatz entdeckte ich diese „besetzte“ Bank. Das verstand ich als Einladung, mich zu platzieren und ein Foto zu schießen. Hanne wollte unbedingt mit auf das Bild.

In der Innenstadt

Tretbootfahrt auf der Moldau

Blick auf den Hradschin vom Wasser aus

Bitte platz nehmen!

Der Wenzelsplatz

Statue: Hl. Wenzel von Böhmen
Auf dem Wenzelsplatz war zu Revolutionszeiten 1989, in denen der Eiserne Vorhang fiel, ganz schön was los. Den Namen bekam dieser Platz vom Heiligen Wenzel, König von Böhmen.
Und sonst so?
5. Meine Projekte September
- Am 23. August holte ich mir meine 2. Corona-Spritze ab.
- An einem Wochenende unsere Holzfenster gestrichen.
- Herauskommen aus der Corona-Trägheit. Mehr Sport, ich möchte 1-2 mal in der Woche morgens eine Walkingrunde machen.
- Gastbeiträge veröffentlichen. Rubrik Nr. 12.
12 von 12 August 2022: Einfach heiß…
Es ist Sommer, heiß und jede sich bietende Abkühlung tut gut. Hier habe ich etwas sehr Erfrischendes für dich - meinen Tagesrückblick #12 von 12 des Monats August. Bei diesem traditionellen Blogger-Format zeige ich 12 Bilder meines Tages. Noch mehr dieser tollen...
Monatsrückblick Juli 2022: Ein frischer Hauch mit neuen Schutzgeistern
Bald ist Sommerpause! Im August möchte ich in eine kreative Sommerpause gehen, um meine neuen Projekte in Ruhe vorbereiten zu können. Unter anderem arbeite ich an einem neuen "Kissen-Kurs". Sei gespannt, schon im September wirst du darüber mehr erfahren. ...
12 von 12 Juli 2022: Prall gefüllt mit bunter Vielfalt
Kurz vor der angekündigten Sommerglut kannst du bereits meinen siebten Tagesrückblick #12 von 12 einsehen. Bei diesem traditionellen Blogger-Format zeige ich 12 Bilder meines Tages. Noch mehr dieser tollen Tagesrückblicke kannst du unter „Draußen nur Kännchen“...
Oh ja, bei mir ist es nicht die „Corona-Trägheit“, sondern einfach Unlust. Dabei habe ich mich früher so gerne bewegt. Das möchte ich im Herbst auch in Angriff nehmen. Da können wir uns ja gegenseitig anspornen.
Herzliche Grüessli
Jeannine
Super Jeannine, das können wir gerne machen. Gute Idee! Liebe Grüße Nicole
Liebe Nicole, wirklich so toll, was Du alles geschafft und geleistet hast im August. Ich kann mir vorstellen, was der Umzug zu WordPress für ein nervenaufreibender Akt war. Gut, dass auch Zeit für ein paar Tage Urlaub gewesen ist und Deine Bilder aus Prag sind so schön, ich muss auch unbedingt einmal dorthin…steht schon seit Jahren auf meiner Löffelliste:-). Beim sportlich Durchstarten bin ich auch gerne mit dabei:-). Lieben Gruß, Susanne
Liebe Susanne, gern doch. Vielleicht ergibt sich ja eine After-Corona-Fitness-Challenge, dann können wir uns gegenseitig motivieren. LG Nicole