Ich glaube, wenn wir unserer Trauer ihren Raum geben, den sie braucht, kann unsere Seele heilen. Ich möchte mit meinem Blog dem Gefühl der Trauer Raum geben und Hoffnung schenken. Es ist mir Anliegen, auch ein Stück dazu beizutragen, dass das Thema Trauer wieder mehr im Leben ankommt und eine Rolle spielen darf.
Mit der Karnevalskappe zur Beerdigung: Zwischen Tradition und Individualität
Steht eine Beerdigung an, kommt bei der Organisation unweigerlich die Frage nach der Art der Bestattung, des Sarges, der Musik und der Rituale auf, die in die Gestaltung der Beerdigung einfließen sollen. Nicht zuletzt spielt auch der Kleidercode eine wichtige, nicht...
Schuldgefühle und Trauer: Wie du dir selbst vergeben kannst
Wenn du einen lieben Menschen verloren hast, bist du von Trauer und Schmerz erfüllt. Dazu erfassen dich fast immer Schuldgefühle. Ich glaube jedoch, dass die meisten von ihnen unbegründet sind. Du hast dein Bestes gegeben oder du konntest es nicht wissen, was in...
Traueraufgaben nach Worden: Die Phasen der Trauer-verarbeitung verstehen
Wenn ein Mensch einen Verlust (siehe auch Traueranlässe) erleidet, zieht dies unweigerlich einen Trauerprozess nach sich. Während in den Trauerphasenmodellen nach Verena Kast und Kübler Ross die Trauerreaktionen in den einzelnen Phasen im Fokus stehen, geht es bei den...
Fünf Phasen der Trauer nach Kübler Ross
Wie ich es in der Praxis als Trauerbegleiterin erlebe, ist es für den Trauernden manchmal entlastend zu erfahren, dass der Prozess, in dem er sich befindet "normal" ist. Ich möchte hier stellvertretend für andere existierende Trauerphasenmodelle das Modell von...
Verlusterfahrungen, die unabhängig vom Tod eines Menschen sind
Trauer ist ein Gefühl, das mit Schmerzen verbunden und eng mit dem Erleben einer Verlusterfahrung verknüpft ist (siehe auch Traueranlässe). Nicht immer ist ihr Auslöser der Verlust eines Menschen durch Tod. Folgend möchte ich dir einige Beispiele anderer...
Interview mit Stefanie Goldbrich: Nach dem Tod ihres Sohnes: Dem Leben wieder vertrauen
Stefanie Goldbrich und ich sind durch das Thema Sternenkinder in Kontakt gekommen. Stefanies Geschichte über ihren Sohn Dominik, der nur fünf Tage leben durfte, berührte mich sehr. In ihrem Buch beschreibt sie ehrlich und von tiefer Liebe zu ihrem Kind getragen, wie...
Letzte Lebensphase: Das, was wirklich zählt
Die Vorstellung, die letzte Lebensphase zu begehen und zu sterben, ist oft mit Angst verbunden. Tatsächlich ist sie eine Herausforderung für alle, für denjenigen, der geht als auch für seine Angehörigen. Daraus ergeben sich oft Fragen: Welche Gefühle und Gedanken...
Nicht gesehene Trauer: Kein Kind kann ein anderes Kind ersetzen
Manuela und ich trafen uns im Rahmen einer Trauerbegleitung. Manuela (Name geändert) erlaubte mir, ihre Geschichte zu erzählen. Es ist ihr ein Anliegen, anderen Frauen, die eine Fehlgeburt erlitten haben, Mut zu machen, sich mit ihrer Trauer auseinanderzusetzen. Denn...
Die Kraft der Rauhnächte in der Trauer nutzen
Was sind die Rauhnächte eigentlich und wie kannst du ihre besondere Energie für dich in deiner Trauer nutzen? Der Überlieferung nach kannst du in den Rauhnächten die Verbundenheit mit deiner Seele und dem Kosmos verstärkt wahrnehmen. Dazu sind die Rauhnächte eine Zeit...
Den Todestag und Gedenktage überstehen
Wie schnell ist ein Jahr vergangen und trotzdem hast du das Gefühl, dass am Todestag die Zeit plötzlich stillsteht. Alles scheint erst gestern passiert zu sein. Neben dem Todestag gibt es andere persönliche Gedenktage wie z. B. der Geburtstag des Verstorbenen, an...