Was doch ätherische Öle alles können! Ätherische Öle sind wahre Stimmungsbooster und helfen sogar dabei, lästige Insekten zu vertreiben.
Es reichen schon wenige Tropfen eines ätherischen Öles aus, um den Raum mit wunderbarem Duft zu erfüllen. Dabei gibt man das ätherische Öl in die Wasserschale der Duftlampe. Durch den aufsteigenden Wasserdampf verteilt sich der Duft dann im ganzen Raum. Daneben tragen Duftlampen zu einer angenehmen Raumatmosphäre bei. Sie bestechen neben Duft durch ihre Form, Licht und Farbe.
Wie wirken ätherische Öle auf den Körper
Die Aromatherapie setzt gezielt auf ätherische Öle, um das Wohlgefühl zu steigern. Dabei wirken Aromen über die Riechschleimhaut der Nase auf das vegetative Nervensystem. Eine Verbesserung des Wohlbefindens ist schnell spürbar.
So setzt du die Duftlampe richtig ein
- Achte darauf, dass die Wasserschale immer gut gefüllt ist. Wenn die ätherischen Öle über 40 Grad erhitzt sind, geht die Wirkung der Aromen verloren.
- Träufle einige Tropfen des ätherischen Öls in die Wasserschale der Lampe.
- Nutze hochwertige Öle. Mein Tipp: ätherische Öle von Primavera
Hinweis
Ätherischen Ölen sind hochkonzentrierte Stoffe. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, mit der Dosierung vorsichtig und sparsam umzugehen. Bei einer Überdosierung kann eine negative Wirkung auftreten. Bei Schwangerschaft, Bluthochdruck oder Diabetes ist die Aromatherapie eingeschränkt zu empfehlen.
Was ätherische Öle alles können: Sie lindern Prüfungsangst, vertreiben Insekten und vieles mehr
Die Einsatzmöglichkeiten von ätherischer Ölen sind vielfältig. In einer Mischung wirken sie besonders intensiv. Hier findest du 10 verschiede Einsatzmöglichkeiten u.a. Prüfungsangst, die sich sehr gut durch ätherische Öle lindern lässt.
- Ängste
- Anti-Alptraum
- Erkältung
- Insektenabwehr
- Nervosität
- Konzentration
- Depression
- Übelkeit
- Nikotingeruch
- Prüfungsangst
10 Mischungen mit ätherischen Ölen für unterschiedliche Anwendungen
Unruhe
- jeweils 2-3 Tropfen
- Blutorange
- Rosenholz oder Weihrauch
Konzentration
- je 3 Tropfen
- Rosmarin
- Eukalyptus
- Zitrone
Anti-Alptraum
- je 2 Tropfen
- Vanille
- Lavendel
- Weißtanne
Niedergeschlagenheit
- je 2-3 Tropfen
- Rosengeranie
- Bergamotte
- Petitgrain
- Litsea
Erkältung
- je 3 Tropfen
- Lärche
- Thymian
- Zirbelkiefer
Übelkeit
- je 3 Tropfen
- Pfefferminze
- Ingwer
Insekten-Abwehr
- je 3 Tropfen
- Nelke
- Geranium
- Teebaum
Nikotingeruch
- je 3 Tropfen
- Eukalyptus
- Lavendel
Nervosität
- je 2 Tropfen
- Douglasfichte
- Lavendel
- Perubalsam
Prüfungsangst
- jeweils 2 Tropfen
- Lavendel
- Melisse
- Rose
- Ylang Ylang
Ein Aromakissen wirkt doch nicht – alles nur Placebo!
"So ein Aromakissen wirkt doch nicht, alles nur Placebo!" Placebo-Effekt? Bestimmt lief dir dieser Begriff schon mal über den Weg. Was versteht man darunter genau? Als Placebo-Effekt bezeichnet man in der Medizin das Auftreten einer therapeutischen Wirkung, obwohl der...
Wie du mit einer Kompresse Verspannungen lindern kannst
Kompressen gehören zu den alten Hausmitteln, die mir bei Nervosität, stressbedingten Verspannungen im Nacken-und Kopfbereich immer gut helfen. (Selbsterfahrungen). Eine Kompresse kannst du leicht herstellen. Dazu benötigst du nur wenige Zutaten und Zubehör. Mein...
Entspanne mit einem Fußbad mit ätherischen Ölen
10 Blogartikel in 10 Tagen-das ist unsere Sommer Challenge, die Blog-Dekade der Sympatexter Community. Unser Motto: "Gemeinsam gegen das Sommerloch anbloggen". Ich möchte diese 10 Tage nutzen, um einfache, effektive Entspannungstipps vorzustellen. Alle Tipps sind...
Toller Artikel. Sehr informativ! Anti-Alptraum könnte ich mal ausprobieren bei den Kindern. Danke für den Tipp!
Herzliche Grüessli
Jeannine