Der Juli stand im Zeichen der Messen und Märkte und des Findens von neuen Netzwerkkontakten. Dazu kam die Möglichkeit, meine Idee der Erinnerungskissen weiter in die Welt tragen zu dürfen. Auch im Juli sind wieder einige Erinnerungskissen entstanden, wobei ich zwei dieser stellvertretend näher vorstellen möchte. Ich freue mich, wenn ich mit meinen Kissen Trauernden Trost spenden und dadurch ein Stück Heilung in den individuellen Trauerprozess bringen kann.
Inhaltsverzeichnis
1. Erinnerungskissen für Angelika und Rita

Ritas Mutter-Tochter-Kissen
Im Juli entstanden unter anderem Erinnerungskissen für Angelika und Rita.
Für Rita gestalteten wir zwei Mutter-Tochter-Kissen, von denen sie eines ihrer Tochter zum Geburtstag schenken möchte. Es soll ein Zeichen ihrer innigen Verbundenheit sein, von der sich Rita wünschte, dass diese auch über den Tod hinaus bestehen möge.
Für Rita ist der Gedanke tröstlich, dass wenn sie einmal nicht mehr da ist, dass ihr Kissen das persönliche Erinnerungskissen ihrer Tochter wird. So kann sie für immer mir ihr verbunden bleiben. Siehe dazu der Artikel: Seelenklanggedicht und Mutter-Tochter-Kissen.
Ana, Angelikas Tochter, ließ ein Erinnerungskissen für ihre Mutter anfertigen. Das Kissen sollte ein Trostspender für ihre Mutter sein, weil sie wie Ana schilderte seit einigen Jahren in ihrer Trauer um ihren Mann feststeckte. Sie hoffte, dass das Kissen ihr helfen kann, ihr Augenmerk mehr auf das Verbindende zu richten und weniger auf das, was sie verloren hatte.
In unserem Gespräch fingen wir für Anas Mutter persönliche Momente der Verbundenheit ein. Ana erzählte wie glücklich ihre Mutter ist, wenn sie von den gemeinsamen Urlauben mit ihrem Mann in der Schweiz berichtete.
Anas Mutter hatte einen besonderen Bezug zu Schutzengel, daher versuchten wir dies aufzugreifen und dabei ihren Mann als Schutzengel an ihre Seite zu stellen und symbolisch in das Kissen zu integrieren. Die Verbindungsschnüre sollten greifbar machen, dass es eine Brücke zwischen beiden Welten gibt und sie sich in Gedanken zwischen diesen hin und her bewegen kann. Dadurch soll es für Anas Mutter möglich sein, in Kontakt mit ihrem Mann zu kommen.

Anas Erinnerungskissen
Übrigens: Hier findest du alle Informationen zum persönlichen Erinnerungskissen auf einen Blick.
- Für wen ist ein Erinnerungskissen hilfreich?
- Wie läuft ein Gestaltgespräch ab?
- Welche Zusätze kann mein Erinnerungskissen haben?
- u.v.m.
2. Gesundheitsmesse in Altlussheim
Am 8. und 9. Juli lud Conny Samuel zu ihrer ersten Hofmesse in Altlussheim ein. In idyllischer, heimeliger Atmosphäre gab es an den Ständen Informatives zu den Themen Gesundheit, Spiritualität und Entspannung. Dazu konnten Schnupperbehandlungen gebucht werden. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch spirituelles Trommeln von Motherdrum Healing, Sonja Rohm. Die Messe war ein voller Erfolg in jeder Hinsicht. Das Wetter war spitze und es fanden viele Besucher den Weg nach Altlussheim. An den Ständen ergaben sich tolle und inspirierende Gespräche.
3. Tag der offenen Tür beim Bestattungsinstitut Meid
Am 22. Juli zeigte das Bestattungsinstitut Meid in Bad Schönborn, Langenbrücken seine neuen Räumlichkeiten und lud zum Tag der offenen Tür ein. Ein großes Dankeschön geht an Familie Meid, die mir in diesem Zusammenhang die Möglichkeit gab, meine Erinnerungskissen zu zeigen und meine Idee an Interessenten weiterzugeben.
Dazu waren andere Netzwerkpartner vor Ort und informierten über ihre Dienstleistungen. Daraus ergaben sich neue Kooperationen u.a. mit Trauerbegleiterin Beate Schenk und Trauerredner Jost-Otto Ludwig.
4. Neue Netzwerkseite eingerichtet
In diesem Monat habe ich meine Netzwerkseite aktualisiert. Ich arbeite mittlerweile mit einigen Netzwerkpartnern aus verschiedenen Bereichen zusammen. Ich kenne alle persönlich, bin von deren Arbeit überzeugt und empfehle diese deshalb gerne weiter.
Eine Übersicht meiner Netzwerk-Partner findest du über den Link.
5. Blogartikel im Juli
Die 5 wichtigsten Einflussfaktoren auf die Trauer
- Kulturelle Einflussfaktoren
- Persönlichkeit
- Unterstützung aus dem sozialen Umfeld
- Todesursache
- Frühere Verlusterfahrungen
12 von 12 Juli 2023: Volle Fässer und kulinarische Fülle
- Ein Tagesrückblick in 12 Bildern.
Liebe Nicole, ich bin auf Judith Peters Seite über deinen Artikel gestolpert, weil mich das Wort „Trostwerkstatt“ sofort angesprochen hat. Es hat etwas in mir berührt, ohne dass ich sagen kann, was genau. Wahrscheinlich allein das Wort Trost, weil wir alle Momente haben, in denen wir Trost benötigen. Als ich jetzt noch den Monatsrückblick gelesen habe, war ich zu Tränen berührt. Trostkissen, wie schön. Und was für eine schöne Geschenkidee. Du beschreibst Menschen, die wissen, dass sie irgendwann einander verlieren, einfach, weil das Leben endet. Dass deine Kissen dann Trost spenden, ist wundervoll.
Ich hatte sofort die Idee, dass ich so ein Trostkissen gut auch in Therapie oder Coaching verwenden kann, immer dann, wenn die Trauer groß ist über verpasste Möglichkeiten oder wenn innere Kinder getröstet werden wollen. Danke für diesen Beitrag.
Liebe Sylvia,
viele lieben Dank für deine wertschätzenden Worte. Im Laufe unseres Leben gibt es immer wieder größere und kleiner Abschiede und Phasen der Trauer, das muss nicht unbedingt mit dem Thema Tod zusammenhängen. Da ist ein Kind, das eine liebe Freundin verliert, ein Arbeitsplatzverlust, eine Trennung oder der Auszug der Kinder. Alles bedingt, dass das alte Leben ein Stück losgelassen werden muss und das neue noch nicht greifbar ist.
Vielleicht würde ein Kissen in diesen Phasen helfen, Erinnerungen und schöne Momente einzusammeln, diese ins neue Leben mitzunehmen und ihnen dort einen Platz zu geben. Oft ist es für Trauernde erleichternd zu erfahren, dass sie ihre Erinnerungen nicht loslassen müssen, um neu anzufangen zu können, sondern alles Stärkende behalten dürfen.
Mir kommt gerade die Idee eines Neuanfangs-Kissen! Wer weiß, was sich daraus entwickeln kann.
Liebe Grüße Nicole