Manchmal gibt es Tage, an denen der Schmerz der Trauer schwer auf dir lastet. Gerade in solchen Momenten kann es wohltuend sein, kleine Kraftquellen im Alltag zu haben – Dinge, die dich aufbauen, dir Freude bringen oder einfach nur ein wenig Leichtigkeit schenken. Betrachte sie dazu als ein Akt der Selbstfürsorge, die auch in Trauerphasen sehr wichtig ist.
In dieser Liste habe ich meine persönlichen Kraftquellen zusammengestellt, die mir in solchen Zeiten helfen. Vielleicht entdeckst du hier Anregungen für dich, die dich auf deinem eigenen Weg begleiten können. Es sind einfache, aber wirkungsvolle Momente, die den Alltag aufhellen – sei es ein Spaziergang, kreative Tätigkeiten oder Zeit in der Natur. Wichtig ist, dass du auf dich hörst und herausfindest, was dir gut tut.
Wenn du magst, schreibe in die Kommentare, was deine persönlichen Kraftquellen sind. Vielleicht kannst du damit anderen Trauernden wertvolle Impulse schenken.
Inhaltsverzeichnis
Meine persönlichen Kraftquellen
- Besuch im Thermalbad
- Ein Tag am See
- Urlaub am Meer. Ich liebe die Weite und die sanften Bewegungen der Wellen.
- Kreative Arbeiten z.B. Nähen
- Meine Leibspeise zubereiten, Salate aller Art
- Walken gehen
- Ein gutes Gespräch bei einer Tasse Tee oder Kaffee
- Freunde treffen
- Sauna
- Kleine Kapellen oder schöne Kirchen besuchen und eine Kerze aufstellen. Dabei einen Moment innehalten und Danke sagen.
- Essen gehen
- Reiki
- Kalte oder warme Fußbäder mit ätherischen Ölen
- Kneippe-Bäder nehmen
- Spaziergang mit dem Hund
- Fußreflexzonenmassage
- Besondere Orte besuchen, Kloster Maulbronn, Luisenpark Mannheim
- Stand-up-Padling. Ich liebe es, auf dem Wasser in den Wellen zu gleiten und das sanfte Schaukeln des Boards zu spüren.
- Brettspiele z.B. Nobody is perfect
- Ein entspannendes Vollbad nehmen
- Kreatives Arbeiten Z.B. Aquarell, Nähen oder Zeichnen
- Kreatives Schreiben, Geschichten oder Gedichte, Blog
- Eine Bootsfahrt machen
- In Vorfreude schwelgen: Reisen, am liebsten ans Meer
- Zwischendurch einfach eine Tasse Kaffee trinken
- Quatschen und dabei Tee trinken
- Kreativabende, bei dem verrückte Ideen entstehen
- Zusammen kochen z.B. Amuse-Gueule
- Gymnastik, kurze Sequenzen mit Gabi Fastner
- Ein Stadionbesuch bei meinem Lieblingsverein Karlsruher-SC
- Meditation in der Natur
- Etwas Neues ausprobieren und sich dabei neu entdecken (Kurse, Workshops)
- Filmeabend mit lieben Menschen
- Spontane Idee umsetzen
Trauer, Liebe und das Vermächtnis des Gebens: Warum das, was du gibst, bleibt
Warum ich diesen Artikel schreibe In vielen Gesprächen mit Trauernden und auch in meinen eigenen Erfahrungen habe ich eines immer wieder gespürt: Am Ende zählt nicht, was wir besitzen. Kein Erbstück, kein Geldbetrag und kein materieller Wert kann die Leere...
Intuitives Malen in der Trauer: Wenn Farben zu deiner Stimme werden
Ein persönlicher Gedanke vorab Seit vielen Jahren male ich – nicht nach Vorlage, nicht mit einem bestimmten Ziel, sondern intuitiv. Besonders gerne arbeite ich mit Aquarellfarben und verschiedenen Techniken. Ich lasse Farben, Formen und Bewegungen entstehen,...
Trauer: 20 Gründe, warum du gerade nichts schaffen brauchst – und das okay ist
„Du musst nicht immer produktiv sein, um wertvoll zu sein.“Brené Brown Vielleicht fühlst du dich leer, unruhig oder irgendwie „daneben“. Die Tage ziehen vorbei, und du schaffst kaum etwas – genau das setzt dich unter Druck. In Gesprächen mit Trauernden höre ich oft...